
Hasengesichter
Zubereitung
Schwierigkeit:
Für den Germteig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ gut vermischen.
Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem
glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis der Teig
doppelt so hoch ist.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zusammenstoßen (flach drücken und von links
und rechts zur Mitte hin einschlagen), zu einer Rolle formen und in 12 gleiche Portionen teilen.
Die Teigstücke ca. 5 Min. rasten lassen. Dann zuerst rund und dann zu ca. 12 cm langen Tropfen formen und etwas flachdrücken. Die spitzen Enden bis knapp zur Hälfte mit einer Schere einschneiden und zu Ohren formen.
Die Teigstücke auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und mit Milch bestreichen.
Die Rosinen als Augen und Schnauze eindrücken. Die Mandelstifte als Barthaare anlegen. Die
Hasengesichter ca. 15 Min. gehen lassen. Ein Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres
(Ober-/Unterhitze 180 °C, Heißluft 160 °C) schieben und ca. 15 Minuten backen.
Den Backvorgang mit den übrigen Hasengesichtern wiederholen.
Tipp: Die Hasengesichter lassen sich gut auf Vorrat einfrieren. Zum Auftauen 1 Std. bei Raumtemperatur auftauen lassen und ev. bei gleicher Herdeinstellung kurz aufbacken.
Zutaten
- Germteig:
- 500 g glattes Mehl
- 1 Pkg. Dr. Oetker Germ
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Dr. Oetker Vanillin Zucker
- 1 Pkg. Dr. Oetker Finesse
- Geriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 230 ml Milch
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- Zum Bestreichen:
- etwa 1 EL Milch
- Zum Verzieren:
- Einige Rosinen
- Einige Mandelstifte