Steirische Erdäpfelpaunzen mit Kürbiskernsauce und Röhrl-Speck-Salat
Johann Pabst und Aaron Jahrmann Professional

Steirische Erdäpfelpaunzen mit Kürbiskernsauce und Röhrl-Speck-Salat

Griaß di Rezepte Frühling Kartoffel Topfenrezepte
Zubereitung
Schwierigkeit:

Für die Paunzen die Erdäpfel waschen und mit Schale bei 170 °C 40 Minuten garen. Dann die Erdäpfel schälen, durch eine Presse oder Flotte Lotte drücken, abkühlen lassen und mit den anderen Gewürzen und Zutaten verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche lange Rollen formen und mit dem Messer oder mit einer Teigkarte ca. 3 cm große Paunzen abstechen. In kochendem Salzwasser 3–4 Minuten einkochen, dann abseihen und gleich mit kaltem Wasser abschrecken.

Für die Sauce Zwiebeln, Knoblauch und Kürbiskerne leicht in Butter glacieren. Dann mit Gemüsefond, Weißwein und Obers ablöschen, mit Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Für 20 Minuten köcheln lassen, dann Kernöl beigeben und mit einem Mixer fein mixen. Eventuell mit Maizena binden. Für den Salat die Röhrlblätter waschen und mit den anderen Zutaten gut durchmischen. Die abgekühlten Paunzen in einer beschichteten Pfanne mit Butterschmalz oder mit Schweineschmalz schön goldbraun anbraten und auf einem Teller mit dem Salat anrichten. Die Kürbiskernsauce darauf verteilen und mit einer gekochten Eischeibe garnieren.

Rezept drucken
Zutaten
  • 500 g mehlige Erdäpfel
  • 100 g Topfen
  • 180 g griffiges Mehl
  • 2 Eidotter
  • geriebene Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer
  • Für die Kürbissauce:
  • 50 g Zwiebeln, fein geschnitten;
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt;
  • 30 g Kürbiskerne
  • etwas Butter
  • 200 ml Gemüsefond
  • 50 ml Weißwein
  • 100 ml Obers
  • 1 EL Kernöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt, gemahlener
  • Kümmel
  • evtl. Maizena zum Binden
  • Für den Röhrl-Speck-Sala:
  • 140 g Röhrlsalat (Löwenzahnsalat)
  • 80 g Speck, fein gewürfelt und gebraten
  • 1 EL Apfel-Balsamico-Essig
  • 2 EL Fandler-Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 gekochtes Ei zum Garnieren